Beratung für Ihre Organisation

Sie wollen eine gute Idee auf den Markt bringen und damit Geld verdienen. Sie möchten erfolgreich als Team arbeiten, das Tagesgeschäft bewältigen, mit schwierigen Zeiten umgehen und (zumindest an den meisten Tagen) mit einem Lächeln an die Arbeit gehen.

 Ich stehe Ihnen mit meinen Erfahrungen als Unternehmerin und aus der langjährigen Zusammenarbeit mit Startups und sozialen Organisationen zur Seite.

 
alejandro-escamilla-2-unsplash.jpg

Wo soll es hin gehen?

Vor jedem Beratungsprozess steht eine Auftrags- und Zielklärung, die ich mit Ihnen und eventuell Ihren Teammitgliedern durchführe. Daraus erhalten Sie einen Vorschlag für die Vorgehensweise und die Methoden, mit denen wir arbeiten werden. Bereits das Stellen der richtigen Fragen zur Vorbereitung von Beratungsprozessen setzt neue Kräfte und Einsichten frei, mit denen wir dann arbeiten.


Bei diesen Themen kann ich Sie unterstützen:

Gründung

  • von der Idee zum Businessplan und zur Unternehmenspräsentation

  • Auswahl der Rechtsform und ggfs. Gemeinnützigkeit

  • Entwicklung eines Geschäftsmodells

Projektmanagement

  • Zusammenarbeit im Team

  • Einsatz agiler Projektmanagementmethoden (z.B. Scrum)

  • Nutzung digitaler Lösungen zur Projektsteuerung

Strategie

  • Erarbeitung Ihrer Vision, Mission und Wirkungslogik

  • Bestimmung Ihrer Ziele

  • Strukturierung Ihrer Angebote

Geschäftsmodell und Fundraising

  • Entwicklung von Geschäftsmodellen

  • Ansprache von Förderern und Investoren

  • Erarbeitung von Konzepten und Projektentwicklung

Claudia_Schluckebier_stehend.jpg

Führung

  • Kolletive Führung in der Organisation leben

  • Einführung von rollen- und spanungsbasiertem Arbeiten

Wachstum

  • Umgang mit Veränderungen

  • Einstellung von MitarbeiterInnen

Schwierige Zeiten

  • Beendigung von Projekten

  • Entlassung von MitarbeiterInnen

  • Plan B bis Z


rawpixel-com-579255-unsplash.jpg

Projekte der vergangenen Jahre

  • Entwicklung von Wirkungsplänen und Wachstumsbegleitung von Startups und sozialen Organisationen

  • Einführung von kollektiver Führung mit rollen- und spannungsbasiertem Arbeiten

  • Interimsmanagement für soziale Organisationen

  • Erstellung von Finanztabellen für Buchhaltung und Controlling

  • Einführung von DATEV und Aufbau eines fördermittel-orientierten Controllings

  • Beratung zur strategischen Ausrichtung einer Förderstiftung mit Venture-Philanthropy-Ansatz

  • Durchführung von Social Due Dilligence